Die Marburger Schlosskonzerte
Wir bringen Musik nach Marburg – lebendig, verbindend, meisterhaft!
Wir freuen uns über Vielfalt!
Alle sind zu unseren Konzerten herzlich willkommen!
Die Marburger Schlosskonzerte sind eine Kammermusikreihe mit Werken aus allen gut dokumentierten Epochen der Musikgeschichte.
Wir engagieren international anerkannte Größen wie auch talentierte Nachwuchsmusiker*innen und junge Profimusiker*innen zu Beginn ihrer Laufbahn, damit sie in einer Reihe von sechs bis zehn Konzerten pro Saison ein abwechslungsreiches Programm zur Aufführung bringen. Viele der Talente finden sich kurz nach ihrem Auftritt bei den Marburger Schlosskonzerten auf den großen internationalen Bühnen wieder.
Aufführungsort der Konzerte ist zumeist der Fürstensaal des Marburger Landgrafenschlosses – dem Namensgeber unserer Konzertreihe –, der als einer der schönsten und größten profanen gotischen Säle Deutschlands gilt. Je nach Programm und Kooperationspartner werden auch weitere Marburger Aufführungsstätten bespielt, am häufigsten die Lutherische Pfarrkirche St. Marien, das Erwin-Piscator-Haus und das Hessische Staatsarchiv Marburg.
Inklusion und Barrierefreiheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Gerade in der auch als „Blindenstadt“ titulierten Stadt Marburg ist die Inklusion von blinden Menschen und Menschen mit Sehbehinderung zentral. Aber auch andere Gruppen – Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Gehörlose und Hörgeschädigte – haben ihren Platz bei den Marburger Schlosskonzerten. Für sozial benachteiligte Menschen haben wir verschiedene Angebote, siehe unter Tickets. Zudem unterstützen wir Arbeiterkind.de, TerraTech und die Kulturloge. Genaueres zu den Maßnahmen, die wir für die Inklusion und Barrierefreiheit ergriffen haben, siehe unter Barrierefreiheit.
Veranstalter der Konzertreihe ist der gemeinnützige, eingetragene Verein Marburger Schlosskonzerte (ehem. „Marburger Musikfreunde“). Weitere Informationen zum Verein und zur Konzertorganisation finden Sie auf den folgenden Seiten.
Unsere Konzerte der letzten Jahre können über die Jahreszahlen im unteren Bereich der Seite angesteuert werden. Über die Vereinsgeschichte können Sie sich anhand des Jubiläumsheftes (PDF auf https://marburger-schlosskonzerte.de/veranstalter) informieren.
Vorschau 2026
- Samstag, 09.05.2026, 19 Uhr: Junge Talente stellen sich vor
- Freitag, 12.06.2026, 19 Uhr: Sergey Malov spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Béla Bartók
- Samstag, 13.06.2026, 19 Uhr: Das Oberon Trio spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Charlotte Bray und Franz Schubert (Jubiläumskonzert)
- Sonntag, 14.06.2026, 18 Uhr: Tabea Zimmermann und Thomas Hoppe spielen Werke von Johann Nepomuk Hummel, Johannes Brahms und Max Reger
- Sonntag, 27.09.2026, 18 Uhr: Marburger Kammerorchester

Anna Maria Sturm und Lisa Wellisch: Schall und Wahn
Sonntag, 23. März 2025, 18 Uhr,
Fürstensaal des Landgrafenschlosses

Franziska Gottwald und Lukas Rommelspacher:
Die schöne Magelone
Samstag, 20. September 2025, 19 Uhr,
Fürstensaal des Landgrafenschlosses
