Anna Maria Sturm und Lisa Wellisch:
Schall und Wahn – Musik und Texte der Goldenen 1920er Jahre
Kooperation mit dem AK Landsynagoge Roth e. V.
Sonntag, 23. März 2025, 18 Uhr, Fürstensaal des Landgrafenschlosses
Ausführende
Anna Maria Sturm – Gesang und Rezitation
Lisa Wellisch – Klavier
Programm
Georg Kreisler (1921–2011): Die letzten Tage (Teil 1)
Thea Sternheim (1883–1971): Tagebuchauszug (1920)
Emmy Hennings (1885–1948): Auszug aus „Das Brandmal. Ein Tagebuch“ (1920)
Hanns Eisler (1898–1962): Klavierstück Op. 8/1 Allegretto (1925)
Stefan Zweig (1881–1942): Auszug aus „Die Welt von Gestern“ (1942)
Thea Sternheim: Tagebuchauszug (1923)
Hanns Eisler: Klavierstück Op. 8/2 Kräftig, energisch
Thea Sternheim: Tagebuchauszug (1923)
Emmy Hennings: Auszug aus „Das Brandmal“
Hanns Eisler: „Liebeslied eines Kleinbürgermädchens: Heiratsannonce.“ (1927)
Emmy Hennings: Auszug aus „Das Brandmal“
Werner Richard Heymann (1896–1961): „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück“
Erwin Schulhoff (1894–1942): „Blues“ aus den Jazz–Etüden (1927)
* * *
Vicki Baum (1888–1960): Auszug aus den „Memoiren“
Kurt Weill (1900–1950): „Surabaya Johnny“ (1929)
Erwin Schulhoff: Tempo di Rag (1922)
Stefan Zweig: Auszug aus „Die Welt von Gestern“
Erwin Schulhoff: „Sonata Erotica“ (1919)
Thea Sternheim: Tagebuchauszug (1926)
Friedrich Hollaender (1896–1976): „Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“
Thea Sternheim: Tagebuchauszug (1929)
Ernest Bloch (1880–1959): „Nirvana“ (Poem for piano) (1923)
Thea Sternheim: Tagebuchauszug (1933)
Vicki Baum: Auszug aus den „Memoiren“
Georg Kreisler: „Die letzten Tage“ (Teil 2)