Perenthaler und Lazarovic

Due a basso: „Die hohe Kunst der tiefen Streicher“

Samstag, 30. Dezember 2017, 19 Uhr, Hessisches Staatsarchiv

Sonderkonzert* zum Jahresschluss
Kooperationskonzert mit dem Marburger Geschichtsverein e. V.

Ausführende

Due a basso

Anna-Lena Perenthaler – Barockcello und modernes Violoncello

Jane Lazarovic – Violone und Kontrabass

Programm

Orlando di Lasso (1530/1532–1594):
Aus den „Bicinien für zwei Singstimmen, Blockflöten oder andere Melodieinstrumente“

Diego Ortiz (1510/1517/1525–1570):
„Recercada Quinta“ für Violone Solo

Domenico Gabrielli (1651/1659–1690):
„Ricercar Prima“ in G, für Violoncello Solo

Luigi Boccherini (1743–1805):
Sonata Nr. 6 in A-Dur für Violoncello und basso continuo

Gioachino Rossini (1792–1868):
Duetto per Violoncello e Contrabasso in D-Dur

 

* Achtung: Dieses Konzert ist nicht Teil der Konzertreihe. Für Sonderkonzerte gelten die Abonnements nicht.

Biografien

Anna-Lena Perenthaler

Anna-Lena Perenthaler begann im Alter von fünf Jahren das Cellospiel bei Kaamel Saleh Eldin und wechselte bald zu Susanne Bohn-Schultze an die Rheinische Musik­schule in Köln. Schon in jungen Jahren wurde sie an das Orchester­spiel herangeführt, und arbeitete mit verschiedenen Kammermusikgruppen sowohl im Bereich der zeitgenössischen als auch in der Alten Musik.

Im Jahr 2004 begann sie bei Prof. Maria Kliegel ihr Studium, das sie nach der Vordiplomprüfung in Stuttgart bei Jean-Guihen Queyras fortsetzte. Nach zwei intensiven Studienjahren wechselte Anna-Lena Perenthaler erneut den Studienort und schloss im Februar 2012 an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Troels Svane mit der Bestnote ab.

Außerhalb ihres Studiums konzertierte Anna-Lena Perenthaler als Solistin mit namhaften Orchestern wie dem Gürzenich-Orchester Köln, der Philharmonie Südwestfalen und dem Kammerorchester Bodensee-Oberschwaben.

Sie war Semifinalistin beim Deutschen Musikwettbewerb und im internationalen Wettbewerb Ton und Wort.

Wichtige musikalische Impulse gaben ihr u. a. David Geringas, Wolfgang Emmanuel Schmidt, Christoph Richter, Thomas Brandis und Alvaro Palmen.
Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik war für Anna-Lena Perenthaler immer ein wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. So entstanden nach der Teilnahme an einem Meisterkurs des Arditti-Quartetts und einem Projekt des Heilberger Atelier beim „Heidelberger Frühling“ auch einige Werke für Cello solo, die Anna-Lena Perenthaler gewidmet sind, wie Perempuan von Donny Karsadi und das Lied ohne Worte von Christian Alexander Fritz.

Gegen Ende ihres Studiums zog Anna-Lena Perenthaler nach Berlin und arbeitete zunächst als Praktikantin im Konzerthausorchester Berlin und im NDR-Sinfonieorchester Hamburg, wo sie Dirigenten wie Semyon Bychkov, Michael Sanderling, Christoph Eschenbach und Thomas Hengelbrock begegnete. Gleichzeitig begann sie ihre freiberufliche Tätigkeit und war zu Gast beim Ensemble Resonanz und dem Decoder Ensemble, einer Band für aktuelle Musik. Auch bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ist sie regelmäßig zu hören und seit Januar 2013 festes Mitglied im Balthasar-Neumann-Ensemble unter Thomas Hengelbrock. Dieses Ensemble arbeitet auf wissenschaftlicher Grundlage und auf dem Instrumentarium der jeweiligen Zeit. Dadurch angeregt absolvierte Anna-Lena Perenthaler ein Aufbaustudium für Historische Interpretationspraxis bei Kristin von der Goltz und gewann im August 2014 den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen Musikwettbewerb Musica Antiqua in Brügge.
Anna-Lena Perenthaler ist zudem Mitglied des Bach­orchesters Mainz unter Ralf Otto, mit dem sie kürzlich Bachs Johannespassion für Naxos produzierte.

Aktuell ist sie Teil des genreübergreifenden Kulturprojekts The Melting Pot, bei dem Tänzer und Musiker die Themen Grenzüberwindung, Zugehörigkeit und Selbstwahr­nehmung behandeln und in einem szenischen Konzert zu Gershwins Musik zur Aufführung bringen werden.

Weiteres s. https://www.perenthaler.net

Jane T. LazarovicJane T. Lazarovic schloss ihr Kontrabassstudium an der McGill University in Montreal und am Ithaca College im Bundesstaat New York im Jahr 2009 mit dem Master ab. Anschließend studierte sie ungarische Volksmusik an der Franz-Liszt-Akademie Budapest.

Schon 2004 begann sie sich mit dem Spiel auf historischen Instrumenten auseinanderzusetzen. Ihr Masterstudium der Historischen Interpretationspraxis (Viola da Gamba und historische Violone-Instrumente) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main schloss sie im Sommer 2015 ab.

Ihre Beschäftigung mit der Volksmusik, dem Jazz und zeitgenössischer Musik führte sie zu Konzerten und Festivals in ganz Nordamerika. Sie erhielt Stipendien am Eastern European Folklife Center, Rock Hill und am Ithaca College.

Jane Lazarovic betätigt sich des Weiteren als Kontrabass­lehrerin und Kammer­musikerin und arbeitete mit verschiedenen Opern- und Symphonieorchestern in den Vereinigten Staaten zusammen.
Als freischaffende Künstlerin arbeitet sie im Bereich der historischen Aufführungspraxis und ist Gründungs­mitglied des Musikkabarettensembles Evas Apfel. Ihre Band InCoincidenza widmet sich der traditionellen süditalienischen Musik. Zudem unterrichtet Jane Lazarovic an der Frankfurt International School.

Junge Talente

Main-Barockorchester Frankfurt

Franziska Gottwald

Oberon Trio

Aris Quartett

Marburger Kammerorchester

Stimmwerck

Quinteto Ángel

Anna-Lena Perenthaler und Jane Lazarovic

msk logo rgb 2024

msk logo rgb 2023

msk logo rgb 2022

msk logo rgb 2020/21

msk logo rgb 2019

msk logo rgb 2018

msk logo rgb 2017

msk logo rgb 2016

msk logo rgb 2015

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.